}

Kontakt

Dr. Thomas Steinhauser

Forschungsthema im Projekt:
Chemie, Physik und Materialwissenschaften

Zur Person

Der Schwerpunkt von Thomas Steinhausers Forschungsinteresse liegt auf der Chemie- und Physikgeschichte der letzten beiden Jahrhunderte, der Geschichte moderner naturwissenschaftlicher Instrumente und dem Zusammenwirken von naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. An der Universität Regensburg erhielt er ein Chemiediplom (1994) und einen Magisterabschluss in Wissenschaftsgeschichte und Romanischer Philologie (2000). Bis 2004 war er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte. Dann wechselte er in ein Forschungsprojekt zur Geschichte chemischer Instrumente im 20. Jahrhundert (Dr. phil. im Fach Wissenschaftsgeschichte 2009) und übernahm zusätzlich die Teilvertretung des wissenschaftlichen Assistenten am Lehrstuhl in Regensburg. 2008 setzte er seine Arbeiten zu modernen chemischen Instrumenten als Scholar in Residence am Deutschen Museum München fort. Anschließend forschte er am Fritz-Haber-Institut der MPG in Berlin über die Geschichte dieses frühen Forschungsinstituts für physikalische Chemie. Seit 2011 arbeitete er in einem an der Universität Bielefeld angesiedelten Projekt über die historische Rolle von Grenzwerten im Arbeitsschutz. Er begann 2014 seine Tätigkeit im Forschungsprogramm GMPG, wo er vor allem die Geschichte der chemischen, physikalischen und technischen Institute untersucht.

 

Profil auf der Seite des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte

Ausgewählte Publikationen

Steinhauser, Thomas, Bretislav Friedrich, Dieter Hoffmann und Jeremiah James: Hundert Jahre an der Schnittstelle von Chemie und Physik. Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesell­schaft zwischen 1911 und 2011. Berlin: De Gruyter 2011.

Steinhauser, Thomas: "The Synergy of New Methods and Old Concepts in Modern Chemistry." In: Ursula Klein und Carsten Reinhardt (Hg.): Objects of Chemical Inquiry. Sagamore Beach, MA: Science History Publications 2014, 259–279.

Steinhauser, Thomas: "Zur Technisierung des Labors." In: Christine Nawa und Ernst Seidl (Hg.): Wohin damit? Strandgut der Wissenschaft. Schriften des Museums der Universität Tübingen, Bd. 10. Tübingen: Universität Tübingen 2015, 146–154.

Monographien

Steinhauser, Thomas: Zukunftsmaschinen in der Chemie. Kernmagnetische Resonanz bis 1980. Frankfurt am Main: Peter Lang 2014. Diss. Universität Regensburg.

Steinhauser, Thomas, Bretislav Friedrich, Dieter Hoffmann und Jeremiah James: Hundert Jahre an der Schnittstelle von Chemie und Physik. Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesell­schaft zwischen 1911 und 2011. Berlin: De Gruyter 2011.

Steinhauser, Thomas und Michael Titzmann: Galileis Unabhängigkeitserklärung der Wissenschaften. "Lettera a Cristina di Lorena"/"Brief an Christine von Lothringen" (1615). Passau: Stutz 2008.

Pre-Print

Steinhauser, Thomas: “A Special Relationship: Turning Points in the History of German-Israeli Scientific Cooperation.” Ergebnisse des Forschungsprogramms Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft, Preprint 1. Herausgegeben von Florian Schmaltz, Jürgen Renn, Carsten Reinhardt und Jürgen Kocka. Berlin 2017.

Aufsätze in Sammelbänden

Steinhauser, Thomas: "Überreiter, Kurt Josef Karl." In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hg.): Neue Deutsche Biografie, Bd. 26. Berlin: Duncker & Humblot, 2016, 518–519.

Steinhauser, Thomas: "Vetter, Klaus Jürgen." In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Hg.): Neue Deutsche Biografie, Bd. 26. Berlin: Duncker & Humblot 2016, 782–783.

Steinhauser, Thomas: "Galilei als Gutachter? Eine neue Lesart des Briefes an Christine von Lothringen." In: Safia Azzouni, Stefan Böschen und Carsten Reinhardt (Hg.): Erzählung und Geltung. Wissenschaft zwischen Autorschaft und Autorität. Weilerswist: Velbrück 2015, 237–257.

Steinhauser, Thomas: "Zur Technisierung des Labors." In: Christine Nawa und Ernst Seidl (Hg.): Wohin damit? Strandgut der Wissenschaft. Schriften des Museums der Universität Tübingen, Bd. 10. Tübingen: Universität Tübingen 2015, 146–154.

Steinhauser, Thomas: "The Synergy of New Methods and Old Concepts in Modern Chemistry." In: Ursula Klein und Carsten Reinhardt (Hg.): Objects of Chemical Inquiry. Sagamore Beach, MA: Science History Publications 2014, 259–279.

Steinhauser, Thomas: "Varian Associates (USA) und Bruker-Spectrospin (BRD/Schweiz): Forschungstechnologie in der NMR." In: Klaus Hentschel (Hg.): Zur Geschichte von Forschungstechnologien: Generizität, Interstitialität & Transfer. Diepholz: GNT-Verlag 2012, 433–454.

Steinhauser, Thomas, Bretislav Friedrich und Jeremiah James: "Das Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft." In: Peter Gruss, Reinhard Rürup und Susanne Kiewitz (Hg.): Denkorte. Max-Planck-Gesellschaft und Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: Brüche und Kontinuitäten 1911–2011. Dresden: Sandstein 2010, 82–91.

Steinhauser, Thomas: "'Sie ist eine höchst merkwürdige Natur.' Elisabet Ney im Briefwechsel der Chemiker Justus von Liebig und Friedrich Wöhler." In: Barbara Rommé (Hg.): Elisabet Ney. Herrin ihrer Kunst. Katalog zur Ausstellung des Stadtmuseums Münster. Köln: Wienand 2008, 110–111.

 

Aufsätze in Fachzeitschriften

Steinhauser, Thomas: "Steiniger Weg zur Norm. Instrumente und Methoden zur Bestimmung eines allgemeinen Farbwertes." Kultur & Technik 33/1 (2009), 17–20.

Steinhauser, Thomas und Carsten Reinhardt: "Die Formierung einer wissenschaftlich-technischen Gemeinschaft. NMR-Spektroskopie in der Bundesrepublik Deutschland." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (2008), 73–101.

 

weitere Publikationen

Vorträge

21/09/2016
51. Deutscher Historikertag: "Glaubensfragen", Universität Hamburg
mit Jürgen Renn: Der Beginn deutsch-israelischer Zusammenarbeit in den Naturwissenschaften. Motive, Erfolge, moralische Kosten und Hintergedanken

14/09/2015
Workshop: "Astrophysics and Astronomy in the History of the Max Planck Society", Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Astronomy and Astrophysics as an Important Research Cluster of the Max Planck Society

30/06/2015
Abschlusskolloquium Beilstein-Stipendium, Beilstein-Institut zur Förderung der Chemischen Wissenschaften, Frankfurt am Main
Wissenschaft und Technik in der modernen Chemie am Beispiel der Festkörperforschung

11/06/2015
Ringvorlesung: "Vergiftete Atmosphäre. Chemische Waffen und ihre Geschichte", TU Darmstadt
Zur Auswirkung chemischer Kampfstoffforschung auf den Arbeitsschutz

04/09/2014 – 05/09/2014
Abschlusskonferenz des DFG-Projekts "Fachwissen und Öffentlichkeit: Expertise, Regulierungswissen, Populärwissenschaft", Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF), Universität Bielefeld
The Discussions before the German Law on Chemical Substances, Expert Knowledge and the Public

18/12/2013 – 19/12/2013
"Fachwissen und Öffentlichkeit: Expertise, Regulierungswissen, Populärwissenschaft", TU Berlin
Dräger Tubes; Workshop Chemopolitics: Regulating Chemicals Before, After, and Beyond REACH

21/03/2013 – 23/03/2013
Preisvortrag Bettina-Haupt-Förderpreis für Geschichte der Chemie im Rahmen der Tagung der GDCh Fachgruppe Geschichte der Chemie, Heidelberg
Die NMR in den 1960ern – Innovation in Chemie und Technik

21/06/2012 – 22/06/2012
Workshop: !Regulatory Agencies as Sites of Regulatory Knowledge!, Université Paris-Est IFRIS et INRA-SenS, Paris
On the Limits of Limit Values

10/05/2012
Chemical Heritage Foundation, Philadelphia, PA
The Synergy of New Methods and Old Concepts in Modern Chemistry

16/02/2012 – 17/02/2012
Workshop: "Autorität und Autorschaft zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit", Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld (ZIF)
Galilei als Gutachter? Eine neue Lesart des Briefes an Christine von Lothringen

14/09/2011 – 16/09/2011
8th International Conference on History of Chemistry Pathways of Knowledge, GDCh, Rostock
Concepts and Traditions in West Berlin

22/03/2011
Seminar zur Geschichte des Fritz-Haber-Instituts, Berlin
Die Gerischer-Zeit am FHI (1969–1987)

04/12/2009 – 06/12/2009
Workshop organisiert von Christine Nawa, Carsten Reinhardt und Thomas Steinhauser am Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte der Universität Regensburg, Regensburg
The Construction of the Modern Infrared Spectrophotometer between Industrial Competitors, Enemies, and Scientific Colleagues; The Power of Margins: Construction and Transformation of Disciplinary Identities in Historical Perspective

17/06/2009 – 18/06/2009
Workshop: "Instruments in Manufacturing", Rice University, Houston, TX
Infrared – Communication Through Instruments

weitere Vorträge