Vorträge und Veranstaltungen
14–17 Sept 2018
Symposium “Science Criticism from Within: What's the Price of Self-Reflexivity?”, European Society for the History of Science Biannual Conference 2018
Vortrag von Alexander v. Schwerin: From Implicit to Explicit Criticism: Genetics and National Socialism
03 März 2018
History of Medicine Days, University of Calgary
Vortrag von Sascha Topp: Contributions of Max-Planck-Scientists to the Emerging Field of 'Neurosciences', 1950s to 1970s
01–02 Feb 2018
CERN History Days
Jürgen Renn: Introductory Talk
09 Jan 2018
Öffentliche Ringvorlesung: Forschung im "Zeitalter der Extreme", Georg-August-Universität Göttingen
Vortrag von Florian Schmaltz: Die Akademie der Luftfahrtforschung 1936 bis 1945: Ludwig Prandtl und die nationalsozialistische Muster-Akademie Hermann Görings.
11 Nov 2017
History of Science Society Annual Meeting, Toronto
Vortrag von Frank Stahnisch: Neuroscience Research in the Max-Planck-Society and a Fragmented Appropriation of its Distorted Past: Some Legacies of the Kaiser-Wilhelm-Society after 1948.
06 Jun 2017
Stiftung Topographie des Terrors, Berlin
Vortrag von Florian Schmaltz: Ressourcenmobilisierung: Wissenschaftspolitik und Forschungspraxis im NS-Herrschaftssystem.
16 Mai 2017
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
3. Sitzung des Internationalen Fachbeirates des Forschungsprogramms (GMPG)
15 Mai 2017
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
GMPG-Evaluation Board Meeting
08 März 2017
Harnack-Haus, Berlin
Tagung des Gesamtbetriebsrates der Max-Planck-Gesellschaft
Vortrag von Florian Schmaltz: Das Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft (1948–2002)
Vortrag von Birgit Kolboske: Vorstellung des Forschungsprojekts zur Geschichte der Frauen/Wissenschaftlerinnen in der MPG sowie zur Gleichstellungspolitik in der MPG von 1988–1998
21 Okt 2016
Harnack-Haus der MPG, Berlin
Expertengespräch und Roundtable zur Astronomie und Astrophysik mit Prof. Dr. Reimar Lüst (MPI für Meteorologie) und geladenen Gästen
10–11 Okt 2016
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
"From Knowledge to Profit? Scientific Institutions and the Commercialization of Science," Internationaler Workshop zum Thema Kommerzialisierung
22–24 Sept 2016
Faculty of Arts, Charles University, Prague
"Scientific Changes in the Context of Political Regime Changes," 7th International Conference of the European Society for the History of Science
Vortrag von Florian Schmaltz: Transforming the Kaiser Wilhelm Gesellschaft into the Max Planck Gesellschaft: Continuities, Discontinuities and the Interdependencies of Science and Politics after the Defeat of the Nazi Regime
20–23 Sept 2016
University of Hamburg, Hamburg
"Glaubensfragen," 51. Deutscher Historikertag Hamburg 2016
Sektionsleitung Jürgen Kocka: Zeitgeschichte und Wissenschaftsgeschichte am Beispiel deutsch-israelischer Wissenschaftsbeziehungen von den 1950er bis in die 1980er Jahre (Jürgen Kocka, Jürgen Renn, Thomas Steinhauser, Gabriel Motzkin, Yvat Weiss, Ute Deichmann, Jenny Hestermann)
16–18 Sept 2016
Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung, Universität zu Lübeck
"Digitalisierung, Big Data und die Aufgabe der Theorie," 99. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik
Vortrag von Florian Schmaltz: Zur Infrastruktur, Epistemologie und Perspektiven der Digialisierungsstrategien des Forschungsprogramms der Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Vortrag von Ulrike Thoms: Die MPG, ihre Wissenschaft und die Öffentlichkeit. Möglichkeiten und Grenzen der Inhaltsanalyse zur Aufklärung eines komplexen Verhältnisses
Vortrag von Manfred D. Laubichler und Erick Peirson, Tempe: Detecting and explaining innovations in science with big-data computational methods and modeling
06–08 Sept 2016
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
"Opening New Windows on the Cosmos: Astrophysics and Astronomy in the History of the Max Planck Society," Internationaler Workshop zur Geschichte der Astronomie und Astrophysik in der MPG
04 Juli 2016
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
GMPG-Roundtable mit der Chinese Academy of Sciences (CAS)
"The History of the Chinese Academy of Sciences and the Max Planck Society in Comparative Perspective"
07 Juni 2016
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Institutscolloquium des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
Vortrag von Birgit Kolboske und Ulrike Thoms: Equal Opportunities in the Max Planck Society. Education, Human Development and Gender Issues
09 Mai 2016
Karls-Universität, Prag
Forschungskolloquiums des Masaryk-Instituts, des Archivs der Akademie der Wissenschaften und des Instituts der internationalen Studien der Fakultät der Sozialwissenschaften an der Karls-Universität Prag
Vortrag von Ulrike Thoms: Die Max-Planck-Gesellschaft 1948–2002 und ihre Sozialgeschichte. Perspektiven auf ein Forschungsprogramm
20 Apr 2016
Göttingen
20. Jahrestagung der MPG-Gleichstellungsbeauftragten
Vortrag von Birgit Kolboske: Gleichstellungsaspekte in der Geschichte der MPG
06 Apr 2016
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
2. Sitzung des internationalen Fachbeirats des Forschungsprogramms
15 März 2016
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Institutscolloquium des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte
Vortrag von Jaromír Balcar und Alexander v. Schwerin: The Commercialization of Science within the Max Planck Society
01 Dez 2015
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Roundtable zur Verknüpfung von Wissenschafts- und Zeitgeschichte
20 Nov 2015
Shanghai, China
"Big Data in the Natural Sciences and Humanities," 6th Exploratory Round Table Conference
Jürgen Renn (MPIWG) Gerd Grasshoff (Humboldt-Universität Berlin) Manfred Laubichler (State University of Arizona), Florian Schmaltz (MPIWG)
14 Sept 2015
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Roundtable zur Geschichte der Astronomie und Astrophysik in der MPG
17 Juni 2015
Harnack-Haus der MPG, Berlin
Vorträge von Jürgen Renn anlässlich der MPG-Jahrestagung in den Sektionen BMS, CPT, GSHS
11 Juni 2015
Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft, München
"Forum am Mittag"
Vortrag von Florian Schmaltz: Forschungsprogramm Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft: Auftakt und Perspektiven
09 Juni 2015
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
Roundtable zur Vergangenheitspolitik in der MPG
20 Apr 2015
Harnack-Haus der MPG, Berlin
Konstituierende Sitzung des internationalen Fachbeirats des Forschungsprogramms
10 Feb 2015
Tel Aviv und Rehovot, Israel
Vortrag von Hanoch Gutfreund und Jürgen Renn: A Special Relationship: Turning Points in the History of the German-Israeli Scientific Cooperation, anlässlich des 50-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland
15 Okt 2014
Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, Berlin
Vortrag von Dirk Wintergrün und Florian Schmaltz: Auf dem Weg zu Big Data: Das digitale Forschungsarchiv der MPG
01–02 Okt 2014
Harnack-Haus der MPG, Berlin
Expertengespräch mit H.F. Zacher, Renate Mayntz, Wolfgang Edelstein, Karl-Ulrich Mayer, Wolfgang van den Daele, Peter Weingart