Rechtswissenschaften
Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie kooperiert eng mit dem Forschungsprogramm zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft und hat in einem eigenen Sammelbandprojekt die Entwicklung der Rechtswissenschaft innerhalb der MPG untersucht. Das Projekt »Geschichte der Rechtswissenschaften in der Max-Planck-Gesellschaft« ist der Doppelnatur dieser rechtswissenschaftlichen Institute nachgegangen: Was war ihre Rolle innerhalb der MPG? Was war ihre Funktion in der deutschen Rechts- und Universitätslandschaft? Ausgangspunkt waren zunächst einzelne Betrachtungen derjenigen Institute, die das juristische Cluster in der Zeit von 1948 bis 2002 prägten. Diese etwaige Sonderstellung der rechtswissenschaftlichen MPIs bezüglich der gewählten Forschungsschwerpunkte war wiederum ein verbindendes Element, das zur übergreifenden Fragestellung zurückführtr: Was trugen die juristischen MPIs zur deutschen Rechtslandschaft bei, das nicht von der universitären Jurisprudenz kommen konnte?
Für die Beleuchtung der einzelnen juristischen Institute konnten sechs externe Rechtswissenschaftler gewonnen werden, die über ausgewiesene Expertise in der jeweiligen Rechtsmaterie verfügen:
Ulrich Magnus (Universität Hamburg) – Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht
Felix Lange (Humboldt-Universität zu Berlin) – Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Jan Thiessen (Humboldt-Universität zu Berlin) – Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Sascha Ziemann (Universität Freiburg) – Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Diethelm Klippel (Universität Bayreuth) – Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Eberhard Eichenhofer (TU Dresden) – Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
Der von Thomas Duve, Jasper Kunstreich und Stefan Vogenauer herausgegebene Sammelband Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948–2002 im Dezember 2022 erschienen im Dezember 2022 als Band 2 in der Reihe »Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft«. Studien zur Geschichte der MPG
Gastwissenschaftler im Forschungsprogramm GMPG: