}
Doppelklicken zum Editieren
Antippen zum bearbeiten

Kontakt

  • Telefon:
  • E-Mail:

Dr. Maria Teresa Costa

Forschungsthema im Projekt:

Kunstgeschichte/ Geschichte der Architektur in der MPG

Zur Person

Maria Teresa Costa promovierte im Fach Philosophie mit einer Dissertation über Walter Benjamin von der Universität Padua nach dem Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Padua. Anschließend war sie in zahlreichen wissenschaftlichen Instituten tätig. Hierzu zählen das Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin und das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris. Von 2012 bis 2018 arbeitete sie als wissenschaftliche Assistentin in der Direktion von Prof. Dr. Gerhard Wolf am KHI Florenz (Max-Planck-Institut), sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen des internationalen Forschungsverbunds Bilderfahrzeuge. Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology. 2016 begann sie am MPI für Wissenschaftsgeschichte in Berlin die Kunstgeschichte als einen ihrere Forschungsschwerpunkte zu entwickeln. Die epistemologische Verbundenheit des Berliner MPI mit den in Italien angesiedelten Instituten bot ihr auch die Möglichkeit eines mehrmonaigen Forschungsaufenthalts an der Bibliotheca Hertziana in Rom ( Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) im Jahr 2018. Ihre Forschung ist stark interdisziplinär ausgerichtet und liegt an der Schwelle zwischen Wissenschaftsgeschichte, Kunstgeschichte und Philosophie. Sie schließt Publikationen in Ästhetik, Politische Philosophie, Epistemologie, Kunsttheorie und - historiographie, sowie Translation Staudies ein.

Das GMPG-Aufgabengebiet zur wissenschaftlichen Rekonstruktion der kunsthistorischen Institute umfasst sowohl das Kunsthistorische Institut in Florenz (Max-Planck-Insitut) als auch die Bibliotheca Hertziana in Rom (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte), wobei sowohl der gemeinsame als auch der getrennte Teil ihrer Wissenschafts- und Institutionengeschichte im Vordergrung stehen soll. Im zweiten Teilprojekt wird die Architekturgeschichte in der MPG rekonstruiert und der Zusammenhang von Wissenschaft und Architektur anhand spezifischer Fallbeispiele untersucht.

Ausgewählte Publikationen

Costa, Maria Teresa: Filosofie della traduzione, Milano-Udine: Mimesis 2012.

Costa, Maria Teresa: Il carattere distruttivo. Walter Benjamin e il pensiero della soglia, Macerata: Quodilibet 2008.

Costa, Maria Teresa und Hans Christian Hönes: Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline, Reihe "Studien aus dem Warburg Haus", Berlin: De Gruyter 2018.

Herausgeberschaften

Costa, Maria Teresa und Dario Gentili (Hg.): Le vie della distruzione. A partire da ‚Il carattere distruttivo’ di Walter Benjamin, Macerata: Quodlibet 2010, S. 200.

 

Aufsätze in Sammelbänden und Fachzeitschriften

Costa, Maria Teresa: »The debate about technique in the Kunstwissenschaft around 1900«, in The Making of Technique in the Arts: Theory and Practice from the Sixteenth to the Twentieth Century, hg. v. Sven Dupré, Marieke Hendriksen, Manchester (im Druck 2019).

Costa, Maria Teresa: »Anacronismi e tempi potenziali come strumenti teorici della Kunstwissenschaft intorno al Novecento«, in Temporalité et potentialité dans les oeuvres d’arts visuels, de la Renaissance à nos jours, hg. v. Etienne Jollet, Paris (im Druck 2019).

Costa, Maria Teresa:  »Metamorphosis of ruins: The epistemology of copy and replica by the example of Palmyra«, in Das verirrte Kunstwerk. Funktion und Rezeption vom Wege abgekommener Bilderfahrzeuge, hg. v. Uwe Fleckner, Elena Tolstichin, Berlin 2019.

Costa, Maria Teresa: »Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas«, in Bilderfahrzeuge. Aby Warburgs Vermächtnis und die Zukunft der Ikonologie, hg. v. Andreas Beyer, Horst Bredekamp, Uwe Fleckner, Gerhard Wolf, Berlin 2018.

Costa, Maria Teresa: »Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation«, in Migrating Histories of Art: Self-translation of a Discipline, hg. v. Maria Teresa Costa und Hans Christian Hönes, „Studien aus dem Warburg Haus“, Berlin 2018.

Costa, Maria Teresa: »Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900«, Zeitschrift für Kunstgeschichte, 81 (2018), S. 231-241.

Costa, Maria Teresa: »Benjamins Kapitalismus als Religion und seine Wirkung auf die gegenwärtige Kunst«, Kunst und Kirche 1 (2017), monographische Nummer Profanierungen, hg. v. Toni Hildebrandt, S. 8-11.

Costa, Maria Teresa: »Walter Benjamins Auseinandersetzung mit der Kunstwissenschaft seiner Zeit«, Weimarer Beiträge 3(2015), S. 364-380.

Costa, Maria Teresa: »Kunstgeschichte als Raumgeschichte. Alois Riegl und die Raumwahrnehmung«, in Bewegung. Mouvement. Über die dynamischen Potentiale der Kunst, hg. v. Andreas Beyer, Guillaume Cassegrain, Berlin-München 2015, S. 137-151.

Costa, Maria Teresa: »Lo spazio sonoro della traduzione. Note a margine de Il compito del traduttore di Walter Benjamin«, RIFL (Rivista italiana di filosofia del linguaggio), 8 (2, 2015), S. 59-71.

Costa, Maria Teresa: »Walter Benjamin: a New Positive Concept of Destruction«, Philosophy Study, 1/ 2 (2011), S. 150-158.

Costa, Maria Teresa: »Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin«, Benjamin-Studien 2,  (2010), München 2010, S. 179-194.

Costa, Maria Teresa: »Aspekte von Bildlichkeit in Walter Benjamins Denken: Denkbild und Dialektisches Bild«, in Das Bild als Denkfigur. Funktionen des Bildbegriffs in der Philosophiegeschichte von Platon bis Nancy hg. v. Simone Neuber, Roman Veressov, München 2010, S. 215-227.

Costa, Maria Teresa: »Per un’etica della distruzione«, in Le vie della distruzione. A partire da Il carattere distruttivo di Walter Benjamin, hg. v. Maria Teresa Costa, dario Gentili et al., Macerata 2010, S. 35-54.

Costa, Maria Teresa: »Il dibattito sull’immagine a partire dall’Iconic turn«, Paradosso (2010), S. 95-108.

Costa, Maria Teresa: »Che cos'è la nuda vita? Alcune riflessioni a partire da Auschwitz«, Atti e Memorie dell’Accademia Galileiana di Scienze, Lettere ed Arti in Padova, 120 (2008), S. 161-175.

Costa, Maria Teresa: »Povertà di esperienza nell’epoca della riproducibilità tecnica«, Paradosso (2007), S. 179-196.

Costa, Maria Teresa: »Das Jetzt der Erkennbarkeit. Walter Benjamin oggi«, Links, 6 (2006), S. 159-163.

Costa, Maria Teresa: »Was nie geschrieben wurde, lesen. L’antropologia linguistica di Walter Benjamin«, Estetica, 1 (2006), S. 39-54.

Costa, Maria Teresa: »Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine«, Iride, 45 (2005), S. 331-348.

 

 

Übersetzungen

Sigrid Weigel, Walter Benjamin. Die Kreatur, das Heilige, die Bilder, Frankfurt a. M. 2008, S. 348 (Walter Benjamin. La creatura, il sacro, le immagini, Quodlibet, Macerata 2014).

Christoph Wulf, Antropologie. Geschichte Kultur Philosophie, Anaconda, Köln 2009, S. 447 (Antropologia dell’uomo globale. Storia e concetti, Bollati Boringhieri, Torino 2013).

 

weitere Publikationen

Vorträge

26 - 29 Juni 2019

Für eine Theorie der migrierende Sprache im Ausgang von Benjamins ‘Die Aufgabe des Übersetzers’, International Walter Benjamin Conference, organized by the International Walter Benjamin Society, University of Bern

 

08 - 10 Mai 2019

The Disciplinary Formation of Art History through the Lens of its First International Conferences, International Conference “The Making of Art Expertise”, organized by Prof. Dr. Sven Dupré et al., Utrecht University/ Amsterdam University (invited speaker).

 

01 - 04 Nov 2019

Art Histories around 1900, HSS International Conference 2018, Panel "Expertise in Art and science II: Art (History), Conservation and Modern Science and Technology", Seattle, USA (invited speaker).

-

 

weitere Vorträge